Männerensemble GIS singt in Bethel
Als vor ca. 2 Jahren das Männerensemble in der Lupfenkapelle der Familie Haug auf dem
„Pferdeparadies am Lupfen“ eine Serenade veranstaltete wurde Frau Wertiprach auf das Ensemble aufmerksam. Sie koordiniert die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Reha-Klinik und dem Seniorenzentrum Bethel in Trossingen. So wurde der Wunsch laut, ob GIS nicht ein vergleichbares Konzert auch in Bethel singen könnte.
Diesen Wunsch hat GIS nun am 27. Februar erfüllt und die zahlreichen Zuhörer geizten auf Grund der mitreissenden Vorträge nicht mit dem Applaus.
Zunächst wurden geistliche Lieder gesungen: „Groß ist der Herr“, „Herr, den ich tief im Herzen trage“ und „Glaube, Liebe, Träume“.
Es folgten volkstümliche Weisen, wobei die Zuhörer teilweise kräftig mitsangen:
„Lindenbaum“, „Am Brunnen vor dem Tore“, „Entschuldigung“, „Elternhaus“, „Rauschen die Quellen“. Im dritten Teil kamen dann die bekannten Trinklieder „ das erste Bier zum Zischen“(was auch als Werbeblock für unsere Hirsch-Brauerei gewertet werden konnte), „Württemberger Wei“, „Aus der Traube“ zum Vortrag.
Als Zugabe wurde „Santiano“ gesungen, was besonders gut bei den Besuchern ankam,
was durch den reichen Beifall deutlich wurde.
Der Abschied klang wieder friedlich und ruhig, denn mit dem „Abendfrieden“ wurde ein
romantischer Schlußpunkt gesetzt.
Nun wurden aber noch die Zuhörer aktiv und mit dem gemeinsam gesungenen „Kein
schöner Land“ verabschiedete sich das Ensemble, um sich gemeinsam bei Kaffee und
Kuchen zu stärken musste allerdings versprechen, wieder einmal eine „musikalische
Kaffeerunde“ zu unterstützen.
Natürlich wurde auch ein Eintrag in das Gästebuch des Hauses gewünscht und mit
dem Spruch
SINGEN macht SPASS und glücklich,
wenn man Menschen damit erfreuen kann traf unser Schriftführer den richtigen Ton.
Bericht: Siegfried Scharkowski