Geplant: Neue Saison !!!
Gefunden: Neue Chorleiterin !!!
Gesucht: Neue Sängerinnen und Sänger !!!
Mit der jungen, ambitionierten Chorleiterin Frau Anne Bischoff startet der Popchor Elta Vocale in die neue Saison. Ab November beginnen wir mit dem "Training" für ein anvisiertes Konzert am 16. Mai 2020, jeweils dienstags von 20.00 - 21.30 Uhr in der Konzenbergschule Wurmlingen.
Wir rufen singbegeisterte Männer und Frauen zwischen 18 und 80 auf: Probiert einmal mit uns das mehrstimmige Singen!!!
Gute Notenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich.
Reinschauen, reinhören, wohlfühlen!
♫ ♪♫
Herbstkonzert und Abschied
Der Liederkranz Wurmlingen hat am Samstagabend in der Schlosshalle mit sieben verschiedenen Formationen sein Herbstkonzert und den Abschied von Chorleiterin Jelena Mirkov zelebriert. Ihr wurde zum Abschluss für zehn Jahre engagierte Arbeit gedankt. Dazu gab es anhaltenden Beifall der zahlreichen Konzertbesucher.
In ihrer Laudatio wollte sich Vorsitzende Katharina Lause an Theodor Fontane halten: Abschied, damit er nicht wehtue, solle kurz wie eine Liebeserklärung sein. Trotzdem gelang es ihr sehr prägnant viel Lob und Dank hineinzupacken. „Kreativ, eigenständig und humorvoll“, sei Chorleiterin Mirkov aufgetreten – „immer mit genügend Power für drei Stunden Chorprobe“.
Und mit ihrer Spontaneität sei es ihr gelungen die Flexibilität des Chores zu steigern. Nie als graues Mäuschen, stets in ganz und gar besonderen Outfits hat sie durch alle Konzerte in den vergangenen zehn Jahren geführt. „Nicht schlimm“ anstatt „nicht schlecht“, dieser Versprecher war in den Proben öfters von ihr zu hören und sorgte zusätzlich für heitere Stimmung.
Dirigentin Mirkov indes will viele positive Erfahrungen von ihrem Engagement beim Liederkranz mitnehmen. Mit ein wenig Wehmut nahm sie ein Foto und Präsent entgegen, dankte für die Chance als junge Chorleiterin in diese Arbeit mit unterschiedlichen Chören hineinzuwachsen.
„Geselligkeit und Scherz“, war das Leitthema des Konzerts. Chorleiterin Mirkov hatte dazu Literatur aus ihren zehn Jahren beim Liederkranz hineingepackt und auch generationenübergreifende Formationen auf die Bühne geholt. Da waren die Singing Kids als Enkel zusammen mit der Generation der Großeltern im Gemischten Chor gemeinsam am Singen: Ausnehmend fröhlich klangen ihre Lieder vom „Mann, der sich Kolumbus nannt“ und von der Vogelhochzeit. Karl Zepf begleitete mit dem Akkordeon. Und der Scherz kam tatsächlich nicht zu kurz.
Der Männerchor unter der Leitung von Josef Kathan persiflierte sich selbst. Er sang ganz ungeniert „Ja wir sind die alten Säcke“ und war überzeugt „wir sind der Höhepunkt des Abends, wenn man uns
nur singen lässt“. Das war fast ein bisschen Eigenlob, aber dann kamen eben auch noch ein Titel der Kastelruther Spatzen, ein kroatisches Liebeslied und der nachdenklich stimmende Titel
„Irgendwann bleib’ i dann dort“.
Den Hauptteil des Abends bestritt der Gemischte Chor. Melodien aus Deutschland, Italien und Serbien waren dabei. „U budimu gradu“, ein „Canzone“ von Orlando die Lasso und „El grillo“ von Josquin Desprez. Vielsprachig, und damit eine große Herausforderung.
Doch auch „Von den Schwaben“ gab´s zu hören!!
„Wann uns die Henn“ - trug - getreu dem Motto - zur Erheiterung der Gäste bei. Dieses internationale Potpourri hat der Gemischte Chor großartig gemeistert.
Ein Höhepunkt des Abends war der Gesamtchor mit Elta Vocale, Gemischtem Chor, dem Jugendchor und der Klavierbegleitung von Sabina Sasco. Da sei einhundert Prozent Gänsehaut angesagt, legte sich
Ansagerin Regina Raidt fest: „Adiemus“ der Song mit einer afrikanisch anmuteten Kunstsprache des walisischen Komponisten Karl Jenkins zog tatsächlich Chormitglieder und Zuhörer in seinen Bann.
Genau so wie zuvor „Contrapunto bestiale“ mit tierischen Mitwirkenden, von Kuckuck und Eule bis hin zu Hund und Katz’.
„Einen „starken Auftritt“ bestätigte Ansagerin Raidt auch dem Jugendchor. Selbstbewusst präsentierten sich die Mädchen und Jungs unter der Leitung von Annemarie Ohlsen mit den modernen Titeln „Thunder“ und Flashlight“. Vielleicht ein kleiner Vorgeschmack auf ein anvisiertes Musical-Projekt im Sommer 2020.
Konzert-Fotos zu finden unter Bildergalerie 2019
♫ ♪♫ ♪♫ ♪♫♪ ♫♪♪
21.09.2019
Chöre singen bei Hochzeit von Jelena & Adrian ♥♥
Eine ganz besondere und einzigartige Hochzeit auf Schloss Blumenfeld haben viele Chorsänger und natürlich das Brautpaar; unsere Chorleiterin Jelena & Adrian, und alle geladenen Gäste erlebt.
Mehrere Chöre waren geladen.
Die Standesbeamtin gutgelaunt: „So etwas hat es hier noch nicht gegeben, so viele Menschen waren bisher noch nie in diesem Saal.“
Huba Joszef Santha am Klavier eröffnete feierlich die Zeremonie. Der gemischte Chor und Elta Vocale, der Ökumenische Chor aus Tengen, sowie die Pfohren Pop Singers durften die Trauung gemeinschaftlich mit drei Liedern umrahmen. Zwei gefühlvolle Balladen: „You raise me up“, „ Perfect“, und das beschwingte Lied von Sportfreunde Stiller „ Ein Kompliment“ hatte sich die Braut im Vorfeld gewünscht. Und gerne sind wir ihrem Wunsch nachgekommen.
Der Saal war ausgefüllt von schönem mehrstimmigen Gesang.
Dichtgedrängt und durcheinandergemischt standen die Sängerinnen und Sänger der so unterschiedlichen Chöre
beieinander - ein wunderbares Erlebnis.
Das Brautpaar war sichtlich gerührt und bedankte sich herzlich.
Alle Teilnehmer standen danach im Innenhof Spalier und sangen nochmals spontan ein Lied. .
In Tengen im Gemeindehaus überreichte Katharina Lause im Namen des Gesangvereins ein Geschenk und ein gut gefüttertes Sparschweinchen von den Sängerinnen und Sängern. Erwähnt wurde auch, dass hier im Saal der Gesangverein Wurmlingen der am längsten geführte Chor von Jelena Mirkov ist. Zehn Jahre singt der Gemischte Chor schon unter ihrer Leitung. Und Elta Vocale seit seiner Gründung als Projekt-Chor. Katharina Lause bedankte sich dafür, sie fand sehr schöne Worte für die beiden Frischvermählten und wünschte alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft.
Gruppenbild mit Brautpaar Jelena & Adrian und Gemischter Chor & Elta Vocale
♫ ♪♫ ♪♫ ♪♫♪ ♫♪♪
Herzlichen Dank an die Besucher der Sängerklause am Dorffest,
herzlichen Dank an alle Helfer!
Kühle Temperaturen und Dauerregen am Sonntag hat die Besucher nicht davon abgehalten, in der Sängerklause unsere typisch schwäbischen Speisen und so manchen guten Tropfen zu genießen. Es ist schön zu sehen, dass doch Jahr für Jahr unsere treuen Gäste zum Gesangverein aufs Dorffest kommen.
Auch die Gäste, die zur späteren Stunde für heitere und lautstarke Stimmung sorgen, sind uns immer herzlich willkommen.
Bei der Eröffnung am Samstag mit Festumzug und Fassanstich, hat der Gesangverein mit drei Liedern seinen musikalischen Beitrag geleistet. "Mir trinket a Hirschenbier, oder auch zwei" war das Abschlusslied, bevor die Sänger mit frisch gezapftem Freibier ihren durstigen Kehlen Abhilfe verschaffen durften. Ein klein wenig lugte auch die Sonne dabei hervor!
Wer nicht in die Sängerklause kommen konnte, oder wem das Wetter zu schlecht war, hat nun auch die Gelegenheit, uns am 19. Oktober in einer gut beheizten Schloßhalle in heimeliger Atmosphäre am Konzert zu besuchen. Alle Chöre des Gesangvereins, in unterschiedlichen Konstellationen, werden Sie unterhalten. Wir freuen uns darauf!
♫ ♪♫ ♪♫ ♪♫♪ ♫♪♪
Der Jugendchor verabschiedet sich in die Sommerferien!
Ein ereignisreiches Schuljahr ist für den Chor zu Ende gegangen.
Zum Abschluss ist der Jugendchor fast vollzählig zum Eis essen mit dem Fahrrad nach Tuttlingen gefahren. Drei Auftritte und eine neue Chorleiterin haben die Jugendlichen erfolgreich “gemeistert“.
Jetzt gehen die jungen SängerInnen in die wohlverdienten Sommerferien.
Nach den Ferien geht es dann weiter mit der Vorbereitung für's Herbstkonzert am 19. Oktober. Wann die erste Probe genau stattfinden wird, gibt die Dirigentin noch bekannt.
Bis dahin wünschen wir euch schöne Ferien und freuen uns, wenn ihr alle im September wiederkommt. Neue Sängerinnen und Sänger sind dann herzlich willkommen!
♫ ♪♫ ♪♫ ♪♫♪ ♫♪♪
14.07.19
Liederkranz-Männer singen Serenade an der Kapelle
Schon zum sechsten Mal lud der Gesangverein nun zur Serenade an der Kapelle ein. Und viele sind der Einladung gefolgt, kein Stuhl blieb leer vor der Kapelle an diesem schönen Ort.
„Heute ist unser Herz voll Musik“ war gleich zu Beginn das Credo. Elf Männer haben sich unter der Leitung von Josef Kathan sehr gut vorbereitet. Er habe das von ihm ausgewählte Programm in
drei Bereiche eingeteilt, so der Dirigent. Zum Auftakt erst traditionelle Literatur, dann Lieder aus den Bergen. Das kroatische Volkslied „Mala moja“ erklang hoch über den Dächern von Wurmlingen.
Dass ein Chor auch Schlager kann, bewiesen die Männer mit Helene Fischers „Phänomen“ und beeindruckte mit dem Titel „Manchmal“ von Peter Kraus. Bei der Ansage zum Titel „Über sieben Brücken musst
du geh‘n“ regte Josef Kathan zum Nachdenken an, wie viele Brücken es wohl in Wurmlingen gäbe. Gemeinsam gesungen von Chor und Gästen wurde zum Abschluss, wie es fast schon traditionell bei der
Serenade ist: „Kein schöner Land in dieser Zeit“.
♫ ♪♫ ♪♫ ♪♫♪ ♫♪♪
Herzliche Einladung zur Serenade am Kapf
Am Sonntag, den 14.7.19 findet bereits unsere 6. Serenade an der schönen Kapelle statt. Die Männer des Gesangvereins präsentieren ab 18.00 Uhr unter der Leitung von Josef Kathan ein buntes Lieder-Potpourri. Programmhefte werden keine ausgelegt, gerne zeigen wir Ihnen hier die Lieder auf:
♫ Heute ist unser Herz voll Musik
♫ Ein freies Herz voll Lieb und Lust
♫ Singen ist Leben (Original: Morning has broken - Cat Stevens)
♫ Untreue – in einem kühlen Grunde
♫ Der Lindenbaum – am Brunnen vor dem Tore
♫ O moja Marina
♫ Marina-Tanzlied
♫ Gloria alla Montagna (Kastelruther Spatzen)
♫ Mala moja
♫ Manchmal (Peter Kraus)
♫ Phänomen (Helene Fischer)
♫ Über sieben Brücken musst du gehen (Karat)
♫ Geschrieben für die Ewigkeit (Kastelruther Spatzen)
♫ Das Feuer
♫ Abendfrieden – Die Nacht ist von den Bergen gestiegen.
Genießen Sie den Blick über die Dächer von Wurmlingen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
♫ ♪♫ ♪♫ ♪♫♪ ♫♪♪
23.Juni 2019
Auftritt vom Jugendchor in der Erlöserkirche
♫ ♪♫ ♪♫ ♪♫♪ ♫♪♪
Es war ein suuuper Konzert. Einen großen Dank an alle Chöre und Mitwirkenden und natürlich an alle Besucher!!
Fotos sind in Bildergalerie 2019 eingestellt!
♫ ♪♫ ♪♫ ♪♫♪ ♫♪♪
Auszug aus dem Gränzboten
vom 13.05.19
♫ ♪♫ ♪♫ ♪♫♪ ♫♪♪
18 .Mai 2019
Auftritt von Elta Vocale in Gosheim
Elta Vocale folgte gerne der Einladung des Liederkranz Gosheim zum Konzert in die Jurahalle. Schon bei der Anfahrt in einem Kleinbus wurden alle Lieder komplett und auswendig durchgesungen. Das war schon ein Riesenspaß, die Fahrt hätte um einiges länger dauern dürfen. Unser Fahrer Erhard Sellwig kam somit schon vorab live in den Genuss
unseres Konzert-Programms.
In der schön geschmückten Jurahalle zeigten Gastgeber und
mehrere geladene Chöre ihr Repertoire.
Elta Vocale präsentierte Lieder aus dem eigenen Konzert der vorigen Woche. Mit Tears in heaven, Perfect, Don´t stop me now, Don´t go breaking my heart und dem Tina Turner Medley wurde passgenau das Motto des Abends "Liebe" erfüllt.
Die geforderte Zugabe dann mit "Lass die Leute reden" entsprach zwar nicht dem Motto, ist dennoch beim Publikum sehr gut angekommen.
Nach einem anschließenden kurzweiligen und geselligen Beisammensein starteten wir mit dem Bus wieder in Richtung Heimat. Unser Fahrer Erhard durfte sich dann zum 3.mal an diesem Abend das Konzertprogramm anhören. Wir werden doch hoffentlich wieder einmal auf ihn als Bus-Fahrer zurückgreifen dürfen?!?
♫ ♪♫ ♪♫ ♪♫♪ ♫♪♪
von links nach rechts: Andrea Möll, Carmen Schmutz, Josef Butsch, Margot Nagel, Rudolf Grüneberg, Susanne Herwig, Kurt Herwig, Armin Mattheis, Margot Grüneberg, Erwin Morlok, Norbert Pfeiffer, Gerold Saile, Walter Biedermann, Klaus Zepf, Katharina Lause
Klicken Sie hier den download der Power Point Präsentation des Vorstandes!
♫ ♪♫ ♪♫ ♪♫♪ ♫♪♪
Singen und Spaß bei Elta Vocale! Wer hat Lust?
1 Projekt - 1 Dutzend fröhliche Proben - 1 Konzert
Wann: Proben ab 29.01.2019, jeweils dienstags 20.30 Uhr
Wo: im Musiksaal der Konzenbergschule Wurmlingen
Wer und was: jedermann und -frau mit Freude am Singen von rockig bis Ballade,
in englisch und deutsch
Ziel: das Konzert am 11. Mai in der Schloßhalle Wurmlingen
Der Chor Elta Vocale, eine launige Truppe von
16 Frauen und 3 Männern bereitet sich auf das Frühjahrskonzert am 11. Mai 19 vor.
Es ist eine tolle Gelegenheit, einmal in Teamarbeit das mehrstimmige Singen auszuprobieren!
Oder als erfahrener Sänger erstmals oder wieder in einen Chor einzusteigen!
Auch die Chorleiterin Jelena Mirkov freut sich sehr auf neue Sängerinnen und Sänger!
Weitere Infos unter www.liederkranz-wurmlingen.de
und bei Andrea Möll Tel.: 07461 3923
Unverbindlich vorbeikommen, schauen, hören und staunen!