11.11.2018
Bürgermeister-Wahl: Ständchen vor dem Rathaus
Zur Wiederwahl unseres Bürgermeisters Klaus Schellenberg gratulierte der Gesangverein mit einem Ständchen auf die ganz eigene Art und Weise: Mit leichter Hand wurde einfach das Lied von Udo Jürgens "mit 66 Jahren" passend umgetextet; und das Publikum reagierte hierauf mit freudigem Applaus:
Wurmlingens Bürgermeister, der wurde heut gewählt,
und bis vor kurzem wurden die Stimmen ausgezählt ...
Oho…oho…oho
Doch um sich zu entscheiden, das war gar nicht so schwer,
es traute sich als Kandidat kein anderer hierher!!
Oho…oho…oho
in Wurmlingen wird gut gewählt, das kann nicht anders sein,
wir gratulieren herzlich und stimmen froh mit ein:
Nach grad mal 16 Jahren, da fängt der Spaß erst an!!
Nach grad mal 16 Jahren, da glaubt man fest daran!!!
Nach grad mal 16 Jahren, da kommt man erst in Schuss!!!!
Nach grad mal sechzeeeehn ist noch lange nicht Schluss!!!!!
Auch mit einem zweiten Lied "Alles Schöne, alles Gute zu der Bürgermeisterwahl" wurden alle erdenklich guten Wünsche
überbracht.
Der Gesangverein gratuliert nochmals herzlich Bürgermeister Klaus Schellenberg zur Wiederwahl und freut sich sehr auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Wurmlingen und den Vereinen.
Geburtstagsständchen für Erwin Morlok
Der Gesangverein, wie auch der Evangelische Singkreis sind gerne der Einladung zur Nachfeier des 80. Geburtstages von Erwin Morlok gefolgt. Viele Sängerinnen und Sänger saßen bei herrlichem Sommerwetter im schönen Garten der Morloks beisammen. Roland Hipp hat für den Singkreis und den Gesangverein viele Lieder vorbereitet. So kam es, dass er sogleich auch für mehrere Chor-Variationen als Dirigent fungierte: beim Gesangverein, der Formation GIS, dem Singkreis, den Männern und im Finale mit allen Chören gemeinsam.
Erwin selbst, aktives Mitglied aller Formationen, sang freudig bei nahezu allen Liedern mit.
Natürlich durfte er sehr viele gute Wünsche und Gratulationen entgegennehmen, ist er doch ein beliebter, langjähriger und hervorragender Mitsänger.
Bei Buffet, gekühlten Getränken und Plaudereinen wurde auch zwischendurch das ein oder andere Liedchen angestimmt.
Erwin nahm sich die Zeit, setzte sich immer wieder woanders zwischen die Gäste und plauderte angeregt mit ihnen. Er erzählte auch interessante Begebenheiten aus seinem ereignisreichen Lebenslauf. Gab es doch einiges zu erzählen aus den verschiedenen Stationen seines beruflichen Werdeganges und auch von Erlebnissen aus der Kriegs- und Nachkriegszeit. Doch auch einige lustige Anekdoten hatte er auf Lager!
So verging der schöne Abend wie im Fluge. Es war schon lange dunkel, als sich die letzten Gäste verabschiedeten und sich herzlich bei Erwin und seiner Frau Christel bedankten.
Sommerabschluss und zwei Geburtstage!
Den Abschluss vor den Sommerferien verbrachten wir in diesem Jahr im Schloßstüble.
Da unsere Sängerinnen Claudia und Carmen zu einer Nachfeier ihrer runden Geburtstage einluden, gab es mehrfachen Grund zur Freude. Der gemischte Chor und Elta Vocale ließen es sich nicht nehmen, in großer Zahl dabeizusein! "Lecker Wurstsalat" in verschiedenen Variationen wurde aufgetischt, und als Dankeschön wurden danach viele fröhliche Lieder angestimmt. Zu fast jedem Getränk das passende Lied! Und natürlich gab es auch einen kleinen selbstgedichteten und ziemlich authentischen Lied-Vortrag für die beiden Geburtstagskinder!
Gesangverein stellt Helfer beim 125-Jahre-Festakt des Musikvereins
Am 09. und 10. Juni beging der Musikverein Eintracht sein Jubiläums-Wochenende mit der Unterstützung der Wurmlinger Vereine bei diversen Aufgaben und der Bewirtung! Auch der Gesangverein wurde angefragt, am Sonntag das Bedienen der Gäste und den zwölf Blaskapellen zu übernehmen. Sehr erfreulich war die Bereitschaft, von fünf Sängerinnen des Elta Vocale und Renate Zepf, sich für diesen Job zur Verfügung zu stellen. Ein Dankeschön auch an Elmar Zepf und Klaus Zepf, die an der Getränkeausgabe mitgeholfen haben. Es ist wirklich schön zu sehen, wie sich die Vereine in einer Dorfgemeinschaft gegenseitig unterstützend zur Seite stehen!
05.Mai 2018
Konzert hat überzeugt!
(AM) Ein buntes Feuerwerk mit Liedern aus Musicals und Filmen gab es am Samstag in der Schloßhalle:
Moderner Chorgesang dargeboten vom neuen Jugendchor, Elta Vocale und dem gemischten Chor des Gesangvereins Liederkranz.
Sowohl fetzige Nummern als auch softere Klänge ließen die Besucher im gut gefüllten Saal in die Welten von Cats, König der Löwen, Titanic, Dirty Dancing, die Schöne und das Biest eintauchen.
Der neue Jugendchor überzeugte sehr bei seinem Debüt mit einem Song aus dem Dschungelbuch: „Probier´s mal mit Gemütlichkeit“, ebenso bei „Das Beste“ von Silbermond und „ Lollipop“, was an dem lang anhaltenden Applaus zu spüren war. Auch : „Nur noch kurz die Welt retten“ von Tim Bendzko und „Halleluja“ von Leonhard Cohen kam sehr gut beim Publikum an. Die sieben Mädchen und ein Junge präsentierten ihre Lieder komplett auswendig, die sie seit ihrer Gründung im September 2017 unter der Leitung von Baiba Urka hervorragend einstudiert haben.
Elta Vocale, unter der Leitung von Jelena Mirkov, begann a capella mit dem Lied „Moon River“, aus dem allseits bekannten Film Frühstück bei Tiffany. Alle anschließenden Songs wurden begleitet von Huba Jozsef-Santha am Flügel und von Karl Zepf an der Bass-Gitarre. „Memory“ und „Can you feel the love tonight“ gehörten eindeutig zu den softeren Liedern. Anders bei dem deutschen Mary Poppins Medley, das mit zungenbrecherischem, schnellen Songtext aus dem gleichnamigen Film abschließt: Supercalifragilisticexpialigetisch! Auch hier ließen sich die Zuhörer mitreißen und belohnten mit begeistertem, anhaltenden Applaus.
Nach der Pause, im 3. Teil des Konzerts, wurden vier Lieder von Elta Vocale leidenschaftlich vorgetragen: My heart will go on (Titanic), The time of my life (Dirty Dancing) und Lean on me (von Kirk Franklin)! Bei dem Song What a feeling (aus Flashdance) wurde der Chor tänzerisch begleitet von denDancing girls der Jazztanzgruppe vom Turnverein unter der Leitung von Ramona Marzinzick. Wunderbar harmonisch und grazil bewegten sich Paula und Maria Messmer zu den Rhythmen des berühmten Songs aus dem legendären Tanzfilm.
Im letzten Teil und großem Finale kamen der gemischte Chor, Elta Vocale und der Jugendchor auf die Bühne. Es folgten „The lion sleeps tonight“ und „Die Schöne und das Biest“.
Ein absolutes Glanzstück und Highlight des Abends war „Gabriellas Sang“ (aus dem Film: Wie im Himmel).
Dieses Lied, bei dem die Chöre als Background fungieren, und eine Solistin in den Vordergrund rückt, hat eindeutig Gänsehaut-Effekt. Wechselweise, mit lauten und leisen Tönen, mal aufbrausend, mal ruhig, als großer Chor im Hintergrund, mit einer reizenden Marlene Zepf als Solistin, wurde diese Darbietung am Ende vom Publikum durch großen, lang anhaltenden Applaus belohnt.
Abschließend, als Zugabe, wurde das Lied „Happy“ vorgetragen, bei dem sich die Besucher vom Rhythmus derart mitreißen ließen, so dass am Ende das Lied im Refrain immer wieder weiter gesungen und gespielt wurde.
Am Ende des Konzerts bedankte sich Dagmar Ortlepp bei den Chorleiterinnen Jelena Mirkov und Baiba Urka, bei der Solistin Marlene Zepf sowie bei den musikalischen Begleitern Huba Jozsef-Santha und Karl Zepf und bei den Tänzerinnen des TV geleitet von Ramona Marzinzick. Auch an die Helfer und das Bewirtungs-Team und an den Moderator Lukas Krummacher, der sehr humorig durch das Programm führte, wurden Dankesworte gerichtet. Last but not least auch an das tolle Publikum, das mit seinem Applaus alle Akteure dieses Abends wunderbar belohnte. Dieses Konzert war wirklich und wahrhaftig: suuuper........califragilisticexpialigetisch!!
Fotos vom Konzert in der Bildergalerie
Elta Vocale
präsentiert den neuen
Jugendchor des Liederkranz
Wir freuen uns sehr, unseren neuen Jugendchor am Frühjahrskonzert präsentieren zu dürfen. Seit Gründung im September 2017 proben die Mädchen und ein Junge im Alter ab 10 Jahren unter der Leitung von Frau Baiba Urka, und alle haben sich sehr gut vorbereitet auf ihren ersten Auftritt. Es stehen nun unter anderem Lieder gemeinsam mit Elta Vocale auf dem Programm. Zusätzlich haben beide Chöre auch ein
eigenes Repertoire anzubieten.
Als Highlight am Ende des Konzerts
kommt im großen Finale der Gemischte Chor dazu.
Zu diesem Frühjahrskonzert mit bekannten Pop-Songs und Melodien aus Filmen und Musicals laden wir Sie recht herzlich ein.
Ab 18.30 Uhr, in der Pause und nach dem Konzert steht unser Wirte-Team mit allerlei Leckereien und Getränken für Sie bereit.
Alle Sängerinnen und Sänger, die Vereinsführung und natürlich auch die Chorleiterinnen Jelena Mirkov und Baiba Urka freuen sich auf Ihren Besuch!
Bericht über die Jahreshauptversammlung am
23.03.2018
Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Liederkranz Wurmlingen: 52 Mitglieder versammelten sich am Freitagabend im Nebenzimmer des Gasthauses „Traube“. Neben den jeweiligen Berichten der Vorstandschaft und der Chorleiter standen auf der umfangreichen Tagesordnung auch eine Satzungsänderung, Verabschiedungen, Wahlen und Ehrungen.
Zur Eröffnung sangen der Gemischte Chor und Elta Vocale ein aufmunterndes Lied „Sing mal wieder“.Danach sangen die Männer den "Schottischen Bardenchor". Vorsitzende Katharina Lause begrüßte die aktiven Sänger und Mitglieder auch im Namen ihrer erkrankten Mitvorsitzenden Dagmar Ortlepp. Katharina Lause berichtete per Power-Point-Präsentation über zahlreiche Aktivitäten des Gesangvereins, angefangen vom Frühjahrskonzert, über das Brauereifest, die 4. Serenade am Kapf, die Sängerklause beim Dorffest, das Herbstkonzert mit dem Gastchor aus Kolbingen; den wieder mit großer Begeisterung aufgenommenen vierten Kameradschaftsabend, sowie einige traditionelle wiederkehrende Aktivitäten wie das Singen in der Kirche und die Kranzniederlegung am Volkstrauertag. Der Chor Elta Vocale hat erstmals und erfolgreich einen „auswärtigen“ Auftritt bewältigt, als er die Weihnachtsfeier vom Obst- und Gartenbauverein Wurmlingen mit modernen und poppigen Liedern gestaltete unter der Leitung von Josef Kathan.
Der Liederkranz hat zurzeit 203 Mitglieder, 56 Ehrenmitglieder, 43 aktive erwachsene Sänger, 35 im Kinderchor, acht Mädchen und ein Junge im Jugendchor. Im Ausblick auf das Jahr 2018 erwähnte Lause das Frühjahrskonzert am 5. Mai, das hauptsächlich von Elta Vocale getragen wird, und wo der Jugendchor seinen ersten Auftritt hat. Die Serenade am Kapf ist am 15. Juli eingeplant und das Herbstkonzert am 20. Oktober. „Freuen sie sich auf ein Jahr voller Gesang und Geselligkeit“. Es folgten die Berichte der Schriftführerin Andrea Möll, der Kassiererin bzw. Finanzreferentin Carmen Schmutz und der Kassenprüferinnen Brigitte Wahrer und Regina Bolsinger, die der Kassiererin eine einwandfreie Kassenführung bestätigten. Die Vorstandsmitglieder wurden unter der Leitung von Günter Tüx einstimmig entlastet. Weitere Berichte gaben der Chorleiter der „Singing Kids“ Karl Zepf, die Chorleiterin des gemischten Chors und von „Elta Vocale“ Jelena Mirkov. Über die Formation "GiS" berichtete Josef Kathan, die viele Auftritte bei Geburtstagen, in Seniorenheimen und bei weiteren Begegnungen hatte.
Katharina Lause verabschiedete sich als Vorsitzende, betonte aber gleichzeitig, dass sie sich weiterhin in beiden Chören engagieren und in die Vereinsarbeit einbringen werde. Schriftführerin Andrea Möll überreichte ihr Blumen und dankte für ihr vielseitiges Engagement. Aus dem Auschuss wurden fünf Mitglieder Irmtraud Weiß, Regina Bolsinger, Brigitte Wahrer, Oswald Bacher und Margot Nagel verabschiedet. Mit launigen und herzlichen Worten wurde auch Ihnen für ihre Vereinsarbeit gedankt und ein Präsent überreicht. Desweiteren stand eine Satzungsänderung auf dem Programm. Es wurde federführend von Carmen Schmutz der Vorschlag gemacht, aus dem bisherigen Vorstandsteam vier gleichberechtigte Mitglieder, die verantwortlich für die Vereinsführung sind, zu wählen. Bei zwei Enthaltungen ging die Satzungsänderung über die Bühne. Bei den Wahlen wurden dann Andrea Möll und Carmen Schmutz für zwei Jahre sowie Klaus Zepf und Dagmar Ortlepp für ein Jahr für die Vereinsführung gewählt, als neue Ausschussmitglieder Ans Bogenschütz, Dagmar Weiß, Katharina Lause und Norbert Winker, als Kassenprüferinnen Brigitte Wahrer und Regina Bolsinger.
Für jahrelange Treue geehrt und mit Urkunden und Präsenten bedacht wurden unsere Fördermitglieder: Für 20 Jahre Helmut Duksch, Ulrike Jäger und Roland Pschorn, für 30 Jahre Dieter Marquardt und Roland Schmid, für 40 Jahre Norbert Mattes, für 60 Jahre Udo Müller, Elmar Zepf und Arnold Zepf sowie für 70 Jahre Selma Müller und Brunhilde Elsässer. Noch einmal vielen Dank für die jahrelange Treue und herzlichen Glückwunsch!
von links nach rechts, stehend: Carmen Schmutz, Udo Müller, Brunhilde Elsässer, Roland
Pschorn, Norbert Mattes, Elmar Zepf, Klaus Zepf
sitzend: Andrea Möll, Helmut Duksch, Katharina Lause
Ehrungen zur Mitgliederversammlung 2018
Musik ist das, was uns alle vereint.
Eine unglaubliche Macht.
Etwas das selbst Leute gemeinsam haben können, die sonst in allem anderen verschieden sind.
Kameradschaftsabend war voller Überraschungen!!!!
Mehr Fotos gibt es auf der Bildergalerie zu sehen!