Herbstkonzert 2018 - Gemeinsam Brücken bauen:
Die Chöre des Gesangvereins und das 1. Orchester des Harmonikavereins
Singing Kids wirken mit beim Kinder - Musical "Max der Regenbogenritter", ein Highlight anlässlich des 125. Jubiläum des Musikverein
Eintracht Wurmlingen am Freitag, 06.07.2018 in der vollbesetzten Schlosshalle!
Frühjahrskonzert 05. Mai 2018
Probensamstag und wohlverdiente Mittagspause im Sternen!
Erstmals gemeinsam singen mit dem Jugendchor!
17.03.2018
1001 Nacht am Kameradschaftsabend
Bereits zum 4. Mal lud der Liederkranz zum Kameradschaftsabend ein. „Fast schon Routine“ so begrüßte Katharina Lause die Gäste in der Schloßhalle und bedankte sich sogleich für die leckeren Kuchen, Speisen und Salatspenden am großen Buffet. Wie im Fluge vergingen die Stunden an diesem Abend für die ca. 70 Besucher. Denn es wurde ein- ums andere Mal auf höchst kreative Weise etwas geboten für Aug´ und Ohr. Zunächst ein Gespräch zwischen „Mann“ und Frau, alias Karin Trommer und Katharina Lause: Braucht frau den Schirm oder nicht, ...ja ,... dann nimm ihn,... doch nicht,.. dann gib ihn!!!
Uuurkomisch vorgetragen!!!!
Josef Kathan gab sängerisch mit „Drobe uf dr rau(h)e Alb“ alle Weisheiten der Welt zum Besten, und der ganze Saal jodelte den Refrain mit! Überhaupt kam der Gesang zu keiner Zeit zu kurz, zum einen bewies der Männerchor mehrstimmig sein Können, zum anderen zeigten die Damen und Herren im Publikum durchaus hörbar, was sie an Liedgut „drauf“ hatten.
Ganz reizend war auch die Nummer von Klaus Zepf und seinen Buben, die den Schuhputzer-Song sehr harmonisch getrommelt, gesungen und "echt putzig" vortrugen. Es wurde eine Extra- Zugabe gefordert, so dass auch der zweite Schuh von Klaus in den Genuss von Glanz und Sauberkeit kam.
Manfred Pier erzählte von einem frischgebackenen Rentner, der unter anderem damit anfing, Vogelhäusle zu bauen....eins für männliche, eins für weibliche, und dann noch eins für behinderte Vögelchen, und noch eins....... bis am Ende zig Häuschen den Garten zierten......
Sämtliche Sketche waren immer wieder für Lacher und Zwischenbeifall gut!
Ziemlich neu war indes das unter Regie von Andrea Möll auf die Bühne gezauberte Schauspiel. In dem Spektakel aus 1001 Nacht beeindruckten die Akteure. Ein fast echter Sultan Osmin (Günter Tüx), drei gespielte Eunuchen und sechs Haremsdamen (aus gemischtem Chor und Elta Vocale) machten mit. Mit Gesang, Süßigkeiten, Schmeicheleien und
Zärtlichkeiten buhlten die Damen um die Gunst ihres stattlichen Sultans.
Osmin blieb jedoch unbeeindruckt und sang seinerseits mit großer Würde das Lied : „Wer ein Liebchen hat gefunden“ aus der Operette "Die Entführung aus dem Serail" von W.A. Mozart.
Als dann überraschend eine erotisch - hüftschwingende Bauchtänzerin auf die Bühne tänzelt (Claudia Paulo), ist erst mal Staunen angesagt, bis es dann postwendend bei den Damen zu
eifersüchtigen, wüsten Lästereien übergeht.
Doch hat sich dies ganz schnell in Wohlgefallen aufgelöst, als die neue Lieblingsfrau des Sultans zu ihrem Einstand eine große Runde „Gold unserer Heimat“ ausgibt. Sofort wurde die neue Haremsdame in den Kreis aufge- nommen, das goldene Gerstengetränk herumgereicht und einander zugeprostet. Als das altbekannte „Bierlied“ lautstark ertönt, singt der ganze Saal mit.
In der Zwischenzeit hat der Haremsnachwuchs (Daniel und Elias Zepf) kurzerhand dem regungslosen Eunuchen Klaus einen anmutigen Kuhkopf auf den nackten Bauch gepinselt (war für Klaus eine echte Überraschung, es stand nicht in seinem Drehbuch!) Die beiden Buben wurden augenzwinkernd von Mama Andrea ausgeschimpft und dann ins Bett geschickt. Artig wünschten sie Tante Carmen, Tante Karin, Tante Claudia, Tante Katharina und Tante Regina eine gute Nacht!
Immer wieder kamen die Haremsdamen ins Schwärmen, wenn sie von ihrem Sultan sprachen. Von den sonst stummen und phlegmatischen Eunuchen gab es darum sogar tatsächlich auch einmal was zu hören:„Was hat er, das wir nicht haben“, als sie sich über den allmächtigen Sultan beschwerten; gesungen allerdings in den höchsten Sopran-Tönen. So schaurig-schön, dass es eine echte Freude war.
Dass der hoch angepriesene "Mercedes" unter den fliegenden Teppichen einfach nicht abheben wollte, als Osmin mitsamt Herrschersitz (Thron) es sich zum Abflug darauf bequem machte, konnte ja nur daran liegen, dass dieser Thron halt eben einfach zu schwer war. Alles beschwören und singen ...... "Fly Osmin fly, up up to the sky.......... half nichts! Osmin und sein Reiseproviant: Schwarzwurscht, Stinkerkäs und a gscheits Brot; mussten daheim im Harem bleiben!!!
Zum krönenden Abschluss und das Highlight des Singspiels;
Claudia Paulo und zwei Kolleginnen ihrer Bauchtanzgruppe führten zu orientalischen Klängen einen echten Lichtertanz und einen Schleier-Tanz auf, wobei die Schleier in großen Bögen über die Bühne wirbelten und die Hüftgürtel gehörig ins Schwingen kamen!
Was für eine Show!!
Großer Applaus war ihnen sicher!
Anschließend schlossen sich alle Akteure der Karawane aus Sultan, Harem und Eunuchen an, und zogen gemeinsam aus dem Saal mit dem Lied:
Die Karawane zieht weiter, der Osmin hat Durscht!!
Foto:Walter Sautter
So ein Mann, so ein Mann ...zieht mich unwahrscheinlich an,... dieser Wuchs, diese Kraft, weckt in mir die Leidenschaft...............
Folgende 4 Fotos: Walter Sautter
...Und hier noch ein Foto von einem der Übungsabende!!
Sängerinnen und Sänger
in Aktion
am Schmotzige !!
Geselligkeit und Kameradschaft auch in 2018
2017
Das Herbstkonzert
........viele Stunden Arbeit,
aber auch viele fleißige Helfer-Hände.........
........Und so sieht dirigieren also aus.......
Das Konzert
...............Ein schöner Abend.................
Dorffest ´17
Elta Vocale vor Probenbeginn an einem Sommertag!
Am 06. und 07.Mai sangen und tanzten Manfred und Andrea mit beim Musical der Pfohrener Pop Singers:
Butzada 2.0
in der Hüfinger Stadthalle. Die Stimmung war top!!
Jahreshauptversammlung am 24.März 2017
Kameradschaftsabend 2017
Kameradschaft auch
woanders...